Dekoratives Banner

Partikel im Laufe der Lebensdauer verändern (nur Professional)


    Einige Einstellungen wirken sich vom Zeitpunkt der Erzeugung an auf Partikel aus: "Kanone", "Raster", "Ebenenexplosion" und "Partikelexplosion". Andere wiederum beeinflussen Partikel nach der Erzeugung und über die gesamte Lebensdauer hinweg: "Schwerkraft", "Abstoßen", "Wand", "Dauerhafte Eigenschaftsabbildung" und "Vorübergehende Eigenschaftsabbildung". Um die Bewegung und Darstellung der Partikel umfassend steuern zu können, müssen Sie diese Einstellungen aufeinander abstimmen.

    Wenn Sie zum Beispiel aus der Kanone Funken abschießen möchten, die mit der Zeit verblassen, könnten Sie versuchen, nur die Einstellung "Farbe" für die Kanone zu animieren. Dadurch ändern Sie jedoch lediglich die Farbe, mit der die neuen Partikel erzeugt werden. Um die Farbe über die Lebensdauer von Partikeln hinweg zu steuern, müssen Sie eine Ebenenmaske erstellen und die Farbkanäle des Partikels mit Hilfe der Option "Dauerhafte Eigenschaftsabbildung" oder "Vorübergehende Eigenschaftsabbildung" ändern.

    In der folgenden Liste finden Sie häufig verwendete Parameter für das Partikelverhalten und Informationen dazu, wie Sie das Verhalten beeinflussen können. (Siehe Informationen zu Eigenschaftsabbildungen (nur Professional).)

    Geschwindigkeit

    Beim Erstellen der Partikel wird deren Geschwindigkeit durch die Kanone oder die Explosionen festgelegt. Rasterpartikel besitzen keine Anfangsgeschwindigkeit. Verwenden Sie nach der Partikelerstellung die Option "Kraft" in den Einstellungen "Schwerkraft" und "Abstoßen". Außerdem können Sie die Geschwindigkeit einzelner Partikel beeinflussen, indem Sie mit Hilfe einer Ebenenmaske Werte für die Eigenschaften "Geschwindigkeit", "Kinetische Reibung", "Kraft" und "Masse" in den Eigenschaftsabbildungen vorgeben.

    Richtung

    Beim Erstellen von Partikeln wird von der Kanone eine Richtung vorgegeben. Durch die Ebenenexplosion und die Partikelexplosion werden neue Partikel in alle Richtungen ausgesandt. Rasterpartikel haben keine Anfangsrichtung. Nach der Partikelerstellung können Sie die Richtung der Partikel mit Hilfe der Option "Richtung" unter "Schwerkraft" oder mit Hilfe einer Begrenzungsmaske in den Einstellungen unter "Wand" beeinflussen. Außerdem können Sie die Richtung einzelner Partikel beeinflussen, indem Sie mit Hilfe einer Ebenenmaske Werte für die Eigenschaften "Neigungskraft", "X-Geschwindigkeit" und "Y-Geschwindigkeit" in den Eigenschaftsabbildungen festlegen.

    Bereich

    Mit Hilfe einer Wandmaske können Sie Partikel auf einen bestimmten Bereich eingrenzen oder alle Hindernisse entfernen. Außerdem können Sie Partikel auf einen Bereich beschränken, indem Sie mit Hilfe einer Ebenenmaske Werte für die Eigenschaft "Neigungskraft" in den Eigenschaftsabbildungen festlegen.

    Aussehen

    Beim Erstellen von Partikeln wird von der Kanone, dem Raster sowie bei der Ebenen- und Partikelexplosion eine Partikelgröße vorgegeben, sofern Sie die Standard-Punkte nicht durch eine Ebenenmaske ersetzen. Für die Kanone und das Raster wird darüber hinaus eine Anfangsfarbe festgelegt. Bei der Ebenen- und Partikelexplosion dagegen wird die Farbe der jeweiligen Ebene bzw. des Punktes oder Zeichens übernommen. Über das Dialogfeld "Optionen" beeinflussen Sie das anfängliche Aussehen von Text. Nach der Partikelerstellung können Sie in den Eigenschaftsabbildungen Werte für die Eigenschaften "Rot", "Grün", "Blau", "Skalierung", "Deckkraft" und "Schriftgröße" festlegen.

    Drehung

    Beim Erstellen von Partikeln wird für die Kanone und das Raster keine Drehung vorgegeben; bei der Partikelexplosion wird die Drehung aus dem explodierenden Punkt bzw. der jeweiligen Ebene oder dem Zeichen übernommen. Wenn Sie die Option "Automatische Ausrichtung der Drehung" verwenden, drehen sich Partikel automatisch entlang ihrer Flugbahnen. Ein Partikel kann zum Beispiel während einer aufsteigenden Bewegung nach oben und beim Herunterfallen nach unten zeigen. Bei Punktpartikeln ist die Drehung nicht ohne Weiteres sichtbar. Sie lässt sich besser beobachten, wenn Sie das punktförmige Partikel durch Textzeichen oder durch eine Ebene ersetzen. Nach dem Erstellen der Partikel können Sie mit Hilfe einer Ebenenmaske Werte für die Eigenschaften "Winkel", "Winkelgeschwindigkeit" und "Drehmoment" in den Eigenschaftsabbildungen vorgeben.

    Hinweis: Aussehen und Drehung von Ebenenmasken-Partikeln ändern sich im Verhältnis zu Aussehen und Drehung der ursprünglichen Ebene. Wenn Sie beispielsweise die Standard-Punktpartikel durch einen Film von einem sich drehenden Rad ersetzen, drehen sich die Rad-Partikel scheinbar, selbst wenn keine Partikeldrehung angewendet wurde.

So drehen Sie Partikel automatisch entlang ihrer Flugbahnen:

  1. Klicken Sie im Effektfenster unter "Partikelsimulation" auf "Optionen".
  2. Wählen Sie die Option "Automatische Ausrichtung der Drehung" aus und klicken Sie auf "OK".